Gefälschte Microsoft Anrufe

imagesIn letzter Zeit häufen sich Anrufe von Betrügern, welche sich als Mitarbeitende von Microsoft ausgeben. Die Anrufer sprechen meist englisch. In vielen Fällen weisen die Anrufer auf Fehlermeldungen hin, die angeblich von den Computern übermittelt worden sind. Die Angerufenen werden dann zum Beispiel angeleitet, auf ihrem Computer den Event-Viewer aufzurufen, mit welchem jegliche Ereignisse und Aktivitäten des Computers aufgezeigt werden können.Dazu muss man wissen, dass auch ein einwandfrei funktionierendes System gelegentlich Fehlermeldungen produziert. Je nach Alter und Konfiguration des Computers kann die Liste der Fehlermeldungen im Event-Viewer sogar sehr lang sein, ohne dass das System ein grundsätzliches Problem hat.

Ziel der Betrüger ist es, die angerufene Person dadurch zu überzeugen, ihnen durch das Herunterladen eines Programms einen Fern-Zugriff auf den Computer zu erlauben. Wird dieser gewährt, hat der Anrufer dieselben Möglichkeiten, den Computer zu manipulieren, wie wenn er selbst direkt davor sitzen würde (Kopieren, Verändern oder Löschen von Daten, Installation von Programmen, Einrichten einer «Hintertür» um später wieder auf das System Zugreifen zu können, usw.).

Manchmal bieten die Anrufer auch den Abschluss eines Support-Abonnements an und verlangen dafür die Angabe von Kreditkartendaten oder eine andere Form von Bezahlung.

Falls Sie einen solchen Anruf erhalten, beenden Sie sofort das Gespräch.

Falls Sie bereits den Fernzugriff auf Ihr Gerät gewährt haben, schalten Sie den Computer sofort aus und trennen Sie das Gerät vom Internet. Gerne unterstützen wir Sie anschliessend bei der Datenrettung und der Säuberung Ihres Geräts. Tel. 041 261 07 50.

(Quelle: https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/themen/fake_support.html)